
Hü-Grunz
Spielerische natur -und erlebnispädagogische Abenteuer mit
Pferd, Schwein und Co. für ein gestärktes Großwerden
Zielgruppe:
Kinder von 3-5 Jahren, 5 Kinder & 2 Pädagogen pro Gruppe
Kursinformationen:
Bei Hü-Grunz entdecken wir uns und unsere Umwelt gemeinsam in der Natur mit feinfühligen, tierischen Spezialisten wie Pferd, Schwein & Co.
In einem geschützten, achtsamen und wertschätzenden Rahmen bekommen die Kinder Sicherheit und Stabilität durch Routinen und Struktur vermittelt und dürfen dabei frei nach ihren Bedürfnissen agieren.
Der Kreativität und Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und die Kinder werden zu freien Gestaltern und achtsamen Beobachtern.
Jede Einheit erleben wir zusammen mit den Tieren ein neues, kleines Abenteuer auf dem Hof oder auf unseren wunderschönen Wiesen und Wäldern. Zusammen bauen wir eine echte Verbindung und Freundschaft zu den Tieren auf, kümmern uns um ihre unterschiedlichen Bedürfnisse und lernen ihre Sprache kennen. Mit allen Sinnen und von allen Seiten dürfen wir uns selbst dabei erfahren und was es heißt zu sein, zu sehen, zu hören, zu riechen, zu fühlen und zu schmecken - denn sinnliche Erlebnisse machen Sinn für Köper und Geist.
Individuelle Stärken und Talente bekommen Raum für Wachstum. Wissen wird spielerisch spürbar gemacht. Gefühle und Eindrücke aus dem Alltag dürfen er-sowie gelebt und mit unterschiedlichen Tools aus verschiedenen pädagogischen sowie therapeutischen Konzepten im kindlichen Spiel verarbeitet werden wodurch sich aufkommende oder vorhandene destruktive Verhaltensmuster regulieren.
Mit natur- und erlebnispädagogischen Elementen fördern wir ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Lernen und Erleben sowie unterstützen zusammen mit dem Tier bei den Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
Auf dem Hof lassen sich Emotionen und eigenes Tun auf einzigartige Weise verknüpfen und frei ausleben. Grenzen können erfahren, Resilienzen gestärkt und unterschiedliche Perspektiven erlebt werden. Bewertungsfrei steht hier der Spaß und die Freude am Tun und Ausprobieren im Vordergrund.
Die unterschiedlichen Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen geleitet durch zwei vielseitig qualifizierte EntwicklungsbegleiterInnen, unterstützen die Kinder selbstwirksam und ressourcenstärkend nach dem Motto "learning by doing" und " Hilf mir es selbst zu tun" positiv und nachhaltig bei einer gesunden körperlichen und geistigen Entwicklung und bieten unzählige soziale, emotionale, mentale und motorische Fördermöglichkeiten.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist für alle Kinder geeignet und ein optimaler, präventiver Ausgleich zum leistungsorientierten Alltag. Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung von Kindern ist ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Durch gezielte Maßnahmen unterstützen wir Kinder in ihrer einzigartigen Persönlichkeitsentwicklung. Hierbei wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Stärken des einzelnen Kindes eingegangen.
Dieser Kurs umfasst verschiedene Bereiche wie die Förderung der sprachlichen und motorischen Fähigkeiten sowie der Kommunikationsfähigkeit, die Unterstützung der sozialen Kompetenzen wie Empathie, Achtsamkeit, Verantwortungsbewusstsein, sowie die Förderung der kognitiven und emotionalen Entwicklung wie Autonomie und Selbstwert. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch die Zusammenarbeit mit den Eltern. Durch regelmäßigen Austausch sowie einem Elterngespräch am Anfang und am Ende des Kurses, kann eine optimale Förderung des Kindes erreicht werden. Damit legen wir gemeinsam den Grundstein für ein gestärktes Großwerden zu einer stabilen Persönlichkeit.
Was erwartet euch in diesem Kurs?
-
Übungen, Spiele und Aufgaben für eine ganzheitliche, altersgerechte und positive Entwicklung zu Themen wie z.B.: Wahrnehmung, Gefühle & Emotionen, Ich-Gefühl, Grenzen, Autonomie, Verantwortung, Selbstwert, Vertrauen, Gruppendynamik & soziales Lernen, (Senso)Motorik etc.
-
Bedürfnisse, Umgang und Sprache der Tiere kennenlernen, gemeinsames Pflegen, Füttern, Zeit mit den Tieren am Hof und im Gelände verbringen
-
"Kräuterdetektive"- Spielerisches Kräuterwandern und deren Zubereitung
-
Besonderheiten von Mensch und Tier im Vergleich
-
Die 4 Jahreszeiten (er)leben und verstehen
-
Fühlen auf allen Ebenen
-
Spiel, Spaß und Bewegung
-
Gemeinsame Auszeit zum Entspannen, Mutig sein und Wachsen
-
"Waldexpedition" - Geschichten lauschen, experimentieren und forschen
-
Kindgerechte Umweltbildung und Ökologie (Fauna/Flora)
-
Psychomotorische Entwicklungsbegleitung - Raum/Zeit/Beziehung
-
Elemente und Interventionen der Natur,- Interaktions-und Outdoorpädagogik sowie der Mal-und Gestalttherapie
-
Sinneswahrnehmung und sensorische Integration
Hü-Grunz
Semesterkurs
16 Einheiten á 60 Minuten
1 mal wöchentlich, € 560,-
oder
10 Einheiten á 90 Minuten
alle 2 Wochen, € 490,-
- Wintersemester: ca. von September bis Jänner
- Sommersemester: ca. von Februar bis Juni

.jpg)







