top of page
ruhig Wald

Ich.Du.Wir 
authentisch stärken, miteinander wachsen

Anmeldung unter:

+43 664 27 92 615

WhatsApp Bild 2023-02-25 um 14.24.53.jpg
285147005_4854005901393059_3497003548804800090_n.jpg
306737981_750307432992675_7107784772914881323_n_edited.jpg
299082084_5065617726898541_8420355662856149323_n.jpg
277564731_4694089120718072_140039915385041573_n.jpg
Nu_SoS_Kd_081022_Fv-148.jpg
316949383_810640726959345_5145767516543716751_n.jpg
251278DD-AB68-4733-A917-E8D9B318422D.JPEG
284689428_4854005218059794_4348359532578403998_n.jpg
311696036_775310903825661_8064959139232834939_n.jpg

Zielgruppe:

Eltern mit ihren Kindern, Oma/Opas mit ihren Enkeln, Tanten/Onkel mit ihren Nichten/Neffen etc. 

​

Kursinformation:

Bei diesem Kurs liegt das Augenmerk auf dem gemeinsamen und individuellen auf Augenhöhe erlebten Lernen, Entdecken und Wachsen sowie dem gegenseitigen Vertrauens- und Bindungsaufbau zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen durch die Begleitung von Tier und Natur.

​

Zusammen als Team erfährt ihr spielerisch und mit jeder Menge Spaß durch verschiedene Übungen und Aufgaben mit den Tieren, besondere und einzigartige Augenblicke sowie spannende Aha-Erlebnisse, neue Sichtweisen und beziehungsstärkende Momente für die Ewigkeit.

Dadurch wird ein gemeinsames Wachstum sowie eine sichere, klare und authentische Bindung, welche für ein gesundes Erwachsenwerden des Kindes essenziell ist, gestärkt und gefördert.

​

Das Programm der Einheiten wird an Erfahrung, Alter und Bedürfnisse der Teilnehmer individuell angepasst. Um eine entspannte Umgebung und optimale Betreuung schaffen zu können, bieten wir den Kurs für max. für vier Paare an. 

​

Sehr zu empfehlen ist dieses Angebot für Kaiserschnittkinder und Frühgeburten, sowie für Kinder mit Vertrauens- und Bindungsthemen bzw. Problemen, Ängsten/Unsicherheiten oder geringem Selbstvertrauen, um das Gefühl von Sicherheit, Nähe, Klarheit und Geborgenheit zu spüren und zu stärken.

 

Abseits des Alltags lassen wir hier miteinander die Seele baumeln und genießen die Zeit im Hier und Jetzt zusammen.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

​

Der Kurs ist für alle Arten von (Ver)Bindungen optimal geeignet und ein wunderbares Werkzeug, um die Beziehung zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen zu stärken, die Bindung zu fördern und eine gesunde Entwicklung zu unterstützen.

Im Kontakt mit Tieren können Kinder und Eltern lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse klarer auszudrücken und sich gegenseitig besser zu verstehen. Tiere sind sehr feinfühlig und reagieren auf feine Nuancen in der Körpersprache, was dazu beitragen kann, dass Eltern und Kinder ihre nonverbale Kommunikation verbessern. Durch das gemeinsame Erleben und die Interaktion mit dem Tier können Eltern und Kinder Verständnis und Vertrauen füreinander aufbauen.

Das Tier kann dabei als Vermittler und Brücke zwischen ihnen dienen.

Das Arbeiten mit dem Tieren erfordert Achtsamkeit und fokussierte Konzentration, was eine entspannte und konstruktive Atmosphäre schafft. Durch die gemeinsame Arbeit mit Pferd, Schwein und Co. können Eltern und Kinder auch Fähigkeiten wie Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen entwickeln. Dadurch wird gemeinsames Lernen und Wachsen möglich, indem sie neue Verhaltensstrategien für den Umgang miteinander entwickeln.

 

Tiergestützte Interventionen sind auch besonders hilfreich für Familien, die Schwierigkeiten mit Vertrauen, Kommunikation und Verständnis haben. Indem Eltern und Kinder diese Erfahrung gemeinsam teilen, können sie eine tiefere Beziehung aufbauen. Die Erfahrung des Teilens von etwas Schönem und Bedeutsamem kann dazu beitragen, die Beziehungen innerhalb der Familie zu stärken und die Bindung zu fördern.

​

  • Bindungsstärkende Übungen, Spiele und Aufgaben mit Tier und Natur für eine vertrauensstarke und sichere Beziehung sowie eine positive gemeinsame Entwicklung mit Themen wie z.B.: Selbst und Fremdwahrnehmung, Gefühle & Emotionen, Grenzen, Autonomie, Verantwortung, Selbstwert & Selbstvertrauen, Gruppendynamik & soziales Lernen, Kommunikation, (Senso)Motorik etc.

  • Fühlen auf allen Ebenen sowie das altersadäquate Kommunizieren von Gefühlen und Bedürfnissen

  • Spiel, Spaß und Bewegung 

  • Gemeinsame Auszeit zum Entspannen, Mutig sein und Wachsen

  • Bedürfnisse, Umgang und Sprache der Tiere kennenlernen, gemeinsames Pflegen, Füttern, Zeit mit den Tieren am Hof, Reitplatz und im Gelände verbringen

  • Psychomotorische Entwicklungsbegleitung - Raum/Zeit/Beziehung

  • Elemente der Natur,- Interaktions-und Outdoorpädagogik 

  • Sinneswahrnehmung und sensorische Integration

​

Was erwartet euch in diesem Kurs?

Ich.Du.Wir

Semesterkurse

Kursbeginn: September & Februar

Für Kinder von 1-2 Jahren 

10 Einheiten á 30 Minuten, max. 4 Paare
alle 14 Tage, € 35
0,-

​

 

Für Kinder von 2-5 Jahren 

10 Einheiten á 60 Minuten, max. 4 Paare
alle 14 Tage, € 450,-

​

​

Für Kinder von 6-10 Jahren

10 Einheiten á 75 Minuten, max. 2 Paare
alle 14 Tage, € 690,-

​

​

Für Jugendliche von 9-14 Jahren 

10 Einheiten á 75 Minuten, max. 2 Paare
alle 14 Tage, € 690,-

​

Einzelstunden auf Anfrage!

bottom of page