
Tierische Mutmacher
eine ressourcenstärkende Auszeit für
individuelles Wachstum & emotionale Stärke







Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren -
4 Kinder & 2 Pädagogen pro Gruppe
Kursinformationen:
In dem Kurs begleiten wir individuell Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen, zusammen mit Tier und Natur im Prozess des Erwachsenwerden.
Mit freinet-pädagogischen Elementen, bei dem sich jüngere und ältere Kinder gegenseitig unterstützen und von einander lernen dürfen, begleiten und bestärken wir ganzheitlich dabei, alle Aufgaben rund um die Tiere selbstständig und auf eigene Art und Weise zu bewältigen, individuelle Lösungen und Möglichkeiten zu finden, Entscheidungen zu treffen, Verantwortung zu übernehmen und Situationen aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten sind die Grundpfeiler um im Erwachsenenalter selbstbestimmt, resilient, empathisch und sich selbst treu bleibend das Leben mit seinen Aufgaben positiv zu meistern.
Jeder darf sein wie er ist und seine Stärken und Talente einbringen. Wir vergleichen und bewerten nicht, sondern fördern Selbstwert und Authentizität.
Respektvoll und mit Achtsamkeit zum Tier, erlernen die Kinder die Sprache der Tiere und werden zu achtsamen Beobachtern sowie erfahren alle Kenntnisse, die sie benötigen um eine wahre Freundschaft zu den feinfühligen Vierbeinern aufzubauen .
Die Tiere spüren das Wesen des Kindes mit dessen Emotionen, Sorgen und Bedürfnissen, nehmen es so wie es ist an und begleiten es authentisch bei aktuellen Herausforderungen des Alltags.
Jede Einheit wird bunt gestaltet und abwechslungsreich verpackt. Durch unterschiedliche Interventionen können sich die Kinder gemeinsam untereinander sowie mit den Tieren spielerisch ausprobieren, eigene Ressourcen und Resilienzen stärken, Lernen, Erleben und Gestalten sowie auch mal eine starke tierische Schulter zum Anlehnen genießen.
Durch die Auseinandersetzung mit dem Tier und dessen Bedürfnissen wird Empathie, Achtsamkeit, Mut, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit gestärkt.
Gefühle und Emotionen bekommen Raum, Grenzen dürfen wahrgenommen werden und lassen dadurch das Autonomiegefühl sowie den Selbstwert wachsen.
Durch den geschützten Rahmen bekommen Kinder Klarheit, Struktur und somit das Gefühl von Sicherheit sowie durch den Umgang mit den Tieren ehrliche Wertschätzung und Authentizität vermittelt.
Mit erlebnispädagogischen Elementen setzen wir einzigartige Impulse für ein altersgerechtes Lernen und Erleben.
In Kleingruppen unterstützt von zwei EntwicklungsbegleiterInnen fördern wir mit abwechslungsreichen und lustigen Spielen sowie verschiedenen Übungen und Aufgaben die Gruppenfähigkeit, das kooperative und soziale Verhalten sowie koordinative, kognitive und motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist für alle Kinder und Jugendliche geeignet und ein optimaler, präventiver Ausgleich zum leistungsorientierten Alltag. Durch gezielte Maßnahmen unterstützen wir Kinder und Jugendliche in ihrer einzigartigen Persönlichkeitsentwicklung. Hierbei wird auf die unterschiedlichen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Stärken des Einzelnen eingegangen.
Dieser Kurs umfasst verschiedene Bereiche wie die Förderung der sprachlichen und motorischen Fähigkeiten sowie der Kommunikationsfähigkeit, die Unterstützung der sozialen Kompetenzen wie Empathie, Achtsamkeit, Verantwortungsbewusstsein, sowie die Förderung der kognitiven und emotionalen Entwicklung wie Autonomie und Selbstwert. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch die Zusammenarbeit mit den Eltern. Durch regelmäßigen Austausch sowie einem Elterngespräch am Anfang und am Ende des Kurses, kann eine optimale Förderung des Kindes erreicht werden. Damit legen wir gemeinsam den Grundstein auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bildungsbiografie und einer stabilen Persönlichkeit.
Was erwartet euch in diesem Kurs?
-
Individuelle und ressourcenstärkende Übungen, Spiele und Aufgaben mit Tier und Natur für eine ganzheitliche, altersgerechte und positive Entwicklung mit Themen wie z.B.: Selbst und Fremdwahrnehmung, Gefühle & Emotionen, Grenzen, Autonomie, Verantwortung, Selbstwert & Selbstvertrauen, Gruppendynamik & soziales Lernen, Kommunikation, (Senso)Motorik etc.
-
Eindruck ohne Ausdruck bleibt Druck: Spiel, Spaß und Bewegung für emotionale Stärke
-
Gemeinsame Auszeit zum Entspannen, Mutig sein und Wachsen
-
Bedürfnisse, Umgang und Sprache der Tiere lernen, gemeinsames Pflegen, Füttern, Zeit mit den Tieren am Hof und im Gelände
-
Psychomotorische Entwicklungsbegleitung - Raum/Zeit/Beziehung
-
Elemente der Natur,- Interaktions-und Outdoorpädagogik Mal-und Gestalttherapie
-
Sinneswahrnehmung und sensorische Integration
-
Besonderheiten von Mensch und Tier im Vergleich
-
Altersgerechte Umweltbildung und Ökologie
-
Freies und kreatives Gestalten mit und ohne Tier nach Lust und Laune zur Förderung der Selbstbestimmtheit
-
Professioneller, begleiteter Raum für Sorgen und Probleme sowie Tools zur Stärkung des Selbstvertrauens


Tierische Mutmacher
Semesterkurs - 16 Einheiten á 75 Minuten,
1 mal wöchentlich, € 640,-
- Wintersemester: von September bis Jänner
- Sommersemester: von Februar bis Juni