
Systemisch psychsoziale beratung
Für Dich, Familien & Paare
Wir begleiten dich gerne empathisch, vertrauensvoll, lösungsorientiert und individuell
Vereinbare jetzt einen Termin:
+43 664 27 92 615
Was ist Systemische Beratung überhaupt?
Systemische Beratung bezieht sich auf die Grundlagen der Systemtheorie, der systemischen Familientherapie und der Beratungswissenschaft. Sie erklärt das Verhalten von Menschen nicht isoliert aus deren inneren Eigenschaften heraus, sondern aus ihren Beziehungen und Interaktionen untereinander und zu ihrer Umwelt.
Die systemische Beratung ist ein psychosoziales Verfahren, dessen Schwerpunkt auf dem sozialen Kontext insbesondere auf Interaktionen zwischen Menschen und deren sozialer Umwelt liegt. Sie versteht die Probleme des Einzelnen in Zusammenhang mit seinen sozialen Beziehungen und aktuellen Lebenssituation. Diese Beratungsform richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Interaktionen in Ihrem sozialen „System“, wie z. B. der Familie, Partnerschaft, Job usw. und geht von den dort vorhandenen Fähigkeiten und Stärken jedes Einzelnen aus.

.jpeg)
Wie funktioniert Systemische Beratung?
Die systemische Beratung arbeitet lösungsorientiert und unterstützt dabei die eigene Handlungskompetenz zur Problembewältigung zu fördern. Mit Hilfe verschiedener Methoden angeleitet durch einen Berater/in erhältst du Anregungen, welche die Beschreibung und Bewertung eines Problems und schließlich auch das eigene Verhalten konstruktiv verändern und verbessern. Sie findet Anwendung in der Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Gruppen. Ziel ist es in relativ kurzer Zeit neue Handlungsmöglichkeiten und Ansichten über aktuelle Lebensumstände zu finden und diese in Begleitung eines Beraters selbstbestimmt und nachhaltig lösen zu können.
Bei einer systemische Beratung sind meist nach wenigen Sitzungen, Verbesserungen wahrzunehmen, da sie auf Stärken, Lösungen und Ressourcen fokussiert. Ziel ist, KlientInnen dazu anzuregen und zu ermutigen, so schnell wie möglich wieder auf eigenen Füßen zu stehen und ihr Leben durch neu gewonnene Handlungsmöglichkeiten zu verbessern.
Es wird sich immer am Anliegen und an den Wünschen der/des Klienten orientiert. Im Dialog und durch verschiedene Übungen werden Bedingungen gesucht, unter denen der Klient seine Ressourcen aktivieren kann, um eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu seinen individuellen Lösungen und Zielen zu gelangen.
Wann ist eine systemische Beratung sinnvoll?
-
Persönlichkeitsthemen (Erkennen und Stärkung persönlicher Ressourcen, Talenten und Potentialen, Selbstreflexion & Wahrnehmung, persönliche Ziele, Schwierigkeiten in der momentanen Lebenssituation etc.)
-
Beziehungsthemen (Bearbeitung von Problemen und Konflikten in der Familie/Partnerschaft, Scheidungs- und Trennungsthemen)
-
Erziehungsthemen (Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten bzw. Verhaltensveränderungen des Kindes, Konflikte, Pubertät etc.)
-
Bewältigung von Krisen, Umgang mit Stress und Psychohygiene
-
Zeitmanagement und Alltagsorganisation (z.B. Work Life Balance)
-
Erkennen und Verändern von persönlichen Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster
-
Abgleich von Selbst- und Fremdbild
-
Empathie und Achtsamkeit
-
Erkennen von Selbst- und Fremdmotivation
-
Grenzen setzen und Resilienzen fördern
-
Entscheidungsfindung und Handlungskompetenz
-
Supervision
-
Gruppendynamische Interaktionsprozesse
-
Kommunikationsthemen (Gesprächsführung, Kommunikationsmöglichkeiten und Techniken, Metakommunikation etc.)
Bindungsorientierte Familienbegleitung
Wir haben uns besonders auf die ganzheitlich-systemische Begleitung von Familien spezialisiert.
Eine bindungsorientierte Beratung liegt uns dabei besonders am Herzen, denn Erziehung funktioniert am besten über Beziehung. Durch ressourcenorientierte Interventionen mit den Eltern, können diese neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten erkennen und eigene Lösungen für akute Themen oder auch für die Verbesserung des Alltags finden. Eine sichere Bindung zum Kind wird dabei gefördert, bei dieser das Kind in einer gesunden Entwicklung unterstützt wird und eine positive Familiendynamik entstehen kann.
Wir begleiten euch gerne professionell bei Themen wie:
-
Entwicklungskrisen und -störungen (Trotzphase, Pubertät, traumatische Erfahrungen, Behinderung, Beziehungsabbruch etc.)
-
Belastungen und Konflikte
-
Problemen in der Schule (Leistungs- und Konzentrationsschwierigkeiten, Schulverweigerung, Lernprobleme etc.)
-
Veränderungsprozesse
-
Auffälligkeiten und Schwierigkeiten im Sozialverhalten (Aufmerksamkeitsstörungen, Aggressionen, zerstörerisches Verhalten, Tics etc.)
-
Sorgen und Ängste
-
psychischen Belastungen und psychosomatische Beschwerden (Ängsten mit Symptomen wie Schlafstörungen, Bettnässen …)
-
Erziehungsfragen
-
Lebensplanung wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Schwangerschaft und Geburt, Herausforderungen rund um die frühe Kindheit etc.
-
Sexualität
-
Beziehungskrisen und Partnerschaftskonflikte: Probleme in der Partnerschaft, Generationenkonflikte, Scheidung, Trennung etc.
Bei den Beratungen kommen verschiedene und zum Thema passende Interventionen und Methoden zum Einsatz, um individuell und optimal zu unterstützen.
Die Beratungen finden selbstverständlich in einem geschützten und vertraulichen Rahmen (ohne Pferde) statt!
Einzelsitzung, 60 Minuten, € 75,-
Familien- und Paarberatung, 90 Minuten , € 99,-





Gerne begleiten wir auch im pferdegestützten Setting bei unterschiedlichsten Themen.
Du hast Interesse an einem pferdegestützten Coaching und hättest gerne mehr Infos dazu?
Dann klicke hier.
