
lass uns ein Stück gemeinsam gehen...
Tiergestützte Wegbegleitung & Coaching



Zusätzlich bieten wir 1x im Monat unseren Elternkreis "Mindful Parenting" an, bei dem Eltern unteranderem die Möglichkeit haben, sich wertfrei untereinander auszutauschen, kindliche Entwicklung verstehen & fördern zu lernen, wertvolle Impulse zu erfahren um Kinder bedürfnisorientiert & authentisch beim wachsen zu begleiten, sich selbst im Umgang mit dem eigenen Kind besser verstehen und reflektieren zu können sowie Tipps & Tricks für den Umgang mit Herausforderungen im Elternalltag zu bekommen.
Tiergestützte Wegbegleitung
Wöchentlich oder zweiwöchentlich
45 Minuten , € 79,-/pro Einheit
(Um eine ganzheitliche und nachhaltige Verbesserung bzw. Entwicklung zu ermöglichen, bieten wir dieses Angebot nur für einen Mindestzeitraum von sechs Monaten an)

Zielgruppe:
1:1 Begleitung für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Informationen:
In unserer tiergestützten Wegbegleitung begleiten wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene im tiergestützten 1:1-Setting. Durch ihre wertfreie, empathische und klare Art helfen Tiere, individuelle Herausforderungen zu meistern, den Alltag zu bewältigen und gestärkt ins Leben zu gehen – immer abgestimmt auf die aktuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Klienten.
Unser Ziel ist es, Handlungskompetenzen zu erweitern, die Resilienz zu stärken und eine positive persönliche Entwicklung zu fördern. Mit gezielten, individuell angepassten Interventionen unterstützen wir dabei, Ressourcen zu erkennen, das eigene Selbstwertgefühl zu steigern und neue Strategien für den Alltag zu entwickeln.
Diese ganzheitliche Methode wirkt sich positiv auf das soziale Verhalten, das Körpergefühl sowie die kognitiven Fähigkeiten aus. Entscheidend für den Prozess ist die einzigartige Verbindung zwischen Klient, Tier und Pädagoge/Coach – sie ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit persönlichen Herausforderungen und deren nachhaltige Lösung.
Tiere sind authentische Wegweiser. Sie nehmen feinste Veränderungen in unserer Körpersprache wahr und spiegeln unsere innere Haltung unmittelbar. Durch diese Klarheit eröffnen sie neue Perspektiven auf uns selbst und unser Umfeld.
Die Begegnung mit dem Tier schafft Schlüsselmomente, die tief verankert werden und nachhaltig dabei helfen, neu erlernte Strategien im Alltag anzuwenden.
Da eine nachhaltig, gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen stark von ihrem Umfeld und einer guten Zusammenarbeit mit den Eltern abhängig ist, bieten wir dieses Angebot nur in Kombination mit regelmäßigen Austausch im Rahmen von Eltern-(Kind)-Gesprächen/Coachings an. Damit legen wir gemeinsam den Grundstein auf dem Weg zu einer stabilen und gesunden Persönlichkeit.
Mögliche Bereiche für eine tiergestützte Wegbegleitung sind z.B.:
-
Persönlichkeitsthemen (Erkennen und Stärkung persönlicher Ressourcen, Talenten und Potentialen, Selbstreflexion & Wahrnehmung, Stärkung von Resilienz, persönliche Ziele, Schwierigkeiten in der momentanen Lebenssituation etc.)
-
Beziehungsthemen (Bearbeitung von Problemen und Konflikten in der Familie/Partnerschaft, Scheidungs- und Trennungsthemen)
-
Erziehungsthemen (Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten bzw. Verhaltensveränderungen des Kindes, Pubertät, Gereationenkonflikte etc.)
-
Bewältigung von Krisen, Umgang mit Stress und Psychohygiene
-
Zeitmanagement und Alltagsorganisation (z.B. Work Life Balance)
-
Erkennen und Verändern von persönlichen Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster
-
Abgleich von Selbst- und Fremdbild
-
Persönlichkeitsweiterentwicklung
-
Empathie und Achtsamkeit
-
Erkennen von Selbst- und Fremdmotivation
-
Grenzen setzen und Resilienzen fördern
-
Entscheidungsfindung und Handlungskompetenz
-
Mediation und Supervision
-
Gruppendynamische Interaktionsprozesse
-
Kommunikationsthemen (Gesprächsführung, Kommunikationsmöglichkeiten und Techniken, Metakommunikation etc.)
-
Verhaltensauffälligkeiten
-
Empathie, Achtsamkeit und Verantwortungsbewusstsein
-
Grenzen erkennen, annehmen und eigene Abgrenzung
-
Wahrnehmung und gewaltfreie Kommunikation von Gefühlen und Bedürfnissen
-
Teilleistungs-und Lernschwächen
-
Koordination und Kognition
-
Entwicklungsverzögerung /-störung
-
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
-
Wahrnehmungs-und Sprachstörung
-
Selbstwert und Selbstwirksamkeit
-
positives Körpergefühl
-
Ängste und Sicherheit
-
Selbstbestimmung und Entscheidungen treffen
-
krisenhafte Lebenssituation
-
Störungen der sensorischen Integration
-
soziale und emotionale Auffälligkeiten
-
Bindungsstörung
-
psychische Belastungen aufgrund familiärer Aspekte, Erkrankungen oder in der Schule
-
Autismusspektrumsstörung
-
leichte und mittelschwere Tics und Zwänge
-
depressive Verstimmungen